Bio-Markt soll künftig Einkauf in der Stadt erleichtern
Claudia Ortloff siegte beim Gründerwettbewerb „Eigener Chef im Zentrum von Rudolstadt“

Claudia Ortloff hat die Innenstadtinitiative "Eigener Chef im Zentrum von Rudolstadt“ gewonnen. Sie wurde am Freitagabend (29. Mai) zum Auftakt des Rudolstädter Altstadtfestes als Siegerin gekürt. Mit ihrer Geschäftsidee – einen Biomarkt in der Fußgängerzone zu eröffnen – überzeugte sie die Jury.
Zu den ersten Gratulanten gehörten Bürgermeister Jörg Reichl und IHK-Bereichsleiterin Wirtschaft und Technologie, Almut Weinert. Sie überreichten der 33jährigen jungen Frau ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, ausgelobt von der Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt und ein „Starterpaket“ im Wert von mehr als 10.000 Euro. Es enthält die Betreuung durch ein professionelles Beratungsnetzwerk der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der Wirtschaftsförderung Rudolstadt, Anzeigen und Spots über die Zeitungsgruppe Thüringen und Antenne Thüringen. Albatros Werbung unterstützt mit einem Startpaket „Geschäftsdrucksachen“, der Stadtring mit einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft und die Energieversorgung Rudolstadt mit vergünstigten Konditionen. Die Firma Dresdner Lüning Ladenbau engagiert sich für die Objektplanung, während Image-Beraterin Katrin Horn sich um Persönlichkeitsstärkung und Mitarbeiter-Coaching kümmern wird.
„Es ist nicht nur ein Sieg für mich, sondern für die ganze Bio-Branche“, freute sich Claudia Ortloff. Überzeugen möchte sie auf einer Verkaufsfläche von 110 Quadratmetern durch zertifizierte Bio-Produkte aus der Region und darüber hinaus. „Mit der Gründung werden zum einen Bio-Kunden angesprochen, zum anderen übernimmt der Laden aber auch eine Nahversorgungsfunktion für die Bewohner der Innenstadt“, schätzt Almut Weinert ein.
Verlierer gab es bei diesem Wettbewerb keine, denn auch die anderen drei Bewerber bekamen Gelegenheit, sich vor den zahlreichen Gästen zu präsentieren. So hatte sich Yvonne Hackert-Eichler aus Rudolstadt mit ihrem Beauty-Salon beworben, Markus Klatt mit „Co-working für die Kreativwirtschaft“ und Christoph Osswald mit „Mycartoonshirt“. Er gestaltet schon T-Shirts mit Karikaturen auf Kundenwunsch, die er im Online-Shop vertreibt.